Schürch Johannes Robert
Bedeutender Schweizer Zeichner, hauptsächlich von expressionistischen Darstellungen von Randexistenzen der Gesellschaft.
Am Anfang seiner künstlerischen Tätigkeit wird er für kurze Zeit in Genf Gehilfe von Ferdinand Hodler. Später im Tessin befreundet er sich mit Fritz Pauli und Ignaz Epper an.
Der hochtalentierte Zeichner Schürch findet in seiner freiwilligen Isolation im Tessin zu seinem eigenen expressionistischen Zeichenstil. Die Protagonisten seiner pessimistischen Bildwelt erinnern an literarischen Figuren Dostojewskis und und sind zusammen mit Selbstporträts, Dämonen, weiblichen Akten und Todesmotiven Ausdruck der Identifikation des Künstlers mit gesellschaftlichen Aussenseitern. Meistens sind es kleinformatige lavierte Feder- und Tuschpinselzeichnungen sowie Aquarellen und Gouachen.
< WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Ignaz Epper - Fritz Pauli - Johannes Robert Schürch - Drei Schweizer Expressionisten (Juni 2008 - Mai 2008)
< WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Johannes Robert Schürch - Werke aus dem Nachlass (April 2005 - Mai 2005)
Weitere biographische Informationen bei
sikart.ch
Einzelausstellung
Aargauer Kunsthaus, Aarau
: Johannes Robert Schürch - Alles sehen,
14.09.2024 – 12.01.2025
ohne Titel (Mutter und Kind)
um 1940
Tusche und Tusche laviert auf Papier
48.3 x 32.5 cm
signiert oben links in Bleistift
ohne Titel (Mutter mit Sohn)
ohne Datum
Tusche, Tusche laviert auf Papier
27 x 21 cm
ohne Titel (Schlafender Mann)
ohne Datum
Tusche und Tusche laviert auf Papier
Blatt: 14 x 16 cm
verso Nachlass-Stempel "Nachlass J.R. Schürch" sowie handschriftliche Bestätigung in Bleistift "Aus dem Nachlass - Bestätigt Erica Leutwyler"
ohne Titel (Eva mit der Schlange)
ohne Daten
Aquarell und Tusche auf Papier
Darstellung: 48.3 x 28 cm / Papier: 48.3 x 35.2 cm
ohne Titel (Mann mit Bart)
ohne Datum
Tusche auf Papier
Blatt: 18.5 x 13.3 cm
monogrammiert unten rechts in Tusche
ohne Titel ( Portrait einer jungen Dame - Frau Erica Leutwyler)
ohne Datum
Bleistift auf Papier (aus Zeichenblock, oben perforiert)
Blatt: 25.5 x 21 cm
verso Nachlassvermerk von Frau Erica Leutwyler