Dahm Helen
Helen Dahm gehört zu den Pionierinnen und Grenzgängerinnen der Schweizer Moderne. Bedeutende Schweizer Malerin, welche in München Gabriele Münter, Wassily Kandinsky sowie andere Künstlerinnen und Künstler des Blauen Reiters kennenlernte. Wie Paula Modersohn-Becker in Deutschland, gilt Helen Dahm in der Schweiz als eine der
bedeutendsten
Vertreterinnen des frühen Expressionismus. Ihre solitäre Position in der Schweiz war ein grosses Hindernis; nichtsdestotrotz erhielt sie als erste Frau den Kunstpreis der Stadt Zürich (1954).
- WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Helen Dahm - "Denn alles ist Weg ..." (September 2008 - Oktober 2008)
- WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Helen Dahm - Vom Jugendstil zum Expressionismus (Juni 2004 - Juli 2004)
- WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Helen Dahm - Einzelausstellung - Werke aus dem Nachlass und anderen Sammlungen (Mai 2000 - Juli 2000)
Biographische Details hier als PDF .
Helen Dahm Museum in Oetwil am See: Weitergehende Hinweise finden Sie
hier
Biographische Informationen bei
sikart.ch
Ausstellungshinweis:
InformELLE - Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre
Museumsausstellung 2024: Emil Schumacher Museum (Hagen), Kunsthalle Schweinfurt und Hessen Kassel Heritage. Umfangreichen Katalog , Band 3 der Forschungsstelle Informelle Kunst, Deutscher Kunstverlag. Mit Textbeitrag von Herrn Markus Landert über Helen Dahm.
ohne Titel (Blumen)
um 1960
Kreidelithographie
Papier: 50 x 38 cm; Darstellung: 37 x 29 cm
Probedruck
signiert unten rechts mit Filzstift: H DAHM
ohne Titel (Blumenbeet)
1955
Kreidelithographie auf Arches-Bütten
Darstellung: 44 x 52 cm, Blatt: 56.5 x 65.4 cm
28 / 30
signiert u.r. in Bleistift: Helen Dahm, numeriert u.l. in Bleistift: 28-30, im Stein datiert u.l. und u.r. signiert
ohne Titel (Jesus am Kreuz)
ohne Datum (60er Jahre)
Kreidelithographie auf van Gelder Zonen Bütten
76 x 55 cm
19 / 45
signiert u.r. in Bleistift: Helen Dahm, numeriert in Bleistift u.l.: 19-45, im Stein monogr. u.r. (HD) und signiert u.l.
Sturm (Baum im Sturm)
1902
Kaltnadelradierung auf Papier
Darstellung: 18 x 17.8 cm, Blatt: 57 x 40.5 cm
signiert und datiert in Bleistift u.r.: HDAHM (ligiert) 1902, monogr. in der Platte u.l., betit0elt in Bleistift am Blattrand u.l
Kirche in Krems (?)
1910
Kaltnadelradierung auf Papier
Darstellung: 10 x 10.5 cm, Blatt: 14.6 x 15.3 cm
signiert u.r. in Bleistift: Helen Dahm, betitelt u.l. in Bleistift: Kirche in Krems (?), monogr. in der Platte u.r.: HD