Cunz Martha
Die Bedeutung des Œuvres von Martha Cunz liegt im japanisierenden Mehrplatten-Vielfarbenholzschnitt. Ihr geschlossenes und umfangreiches Werk steht sowohl in der Schweiz als auch im internationalen Vergleich einzig da.
< WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Wege zur Moderne - Gruppenausstellung mit Werken von Martha Cunz (April 2010 - Mai 2010)
< WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Rund um den Jugendstil - Gruppenausstellung mit Werken von Martha Cunz und mit Werken aus dem Nachlass von Martha Cunz (November 2000 - Februar 2001)
< WELTI modern art, Galerieausstellung Mythenschloss, Zürich-Enge: Meistergraphik - von Toulouse-Lautrec bis James Ensor (März 2000 - Mai 2000)
Biographische Informationen bei sikart.ch
Philosophen
1907
Mehrplatten-Vielfarbenholzschnitt
auf Papier auf Papier
Handdruck: Exemplar Nr. 17
Darstellung: 20.8 x 24.9 cm; Blatt: 23.7 x 26.9 cm
signiert unten rechts: M. Cunz; betitelt unten links: Philosophen Handdruck No 17; monogrammiert und datiert in Platte unten rechts "CM 07"
Weisse Schwäne
1908
Mehrplatten-Vielfarbenholzschnitt
auf Papier
Exemplar Nr. 25
Darstellung: 19.8 x 25.9 cm, Blatt: 24.5 x 31 cm
signiert unten rechts: M. Cunz; betitelt unten links: Weisse Schwäne Orig. Holzschnitt Handdr. No 25; monogrammiert in Platte unten links im Quadrat: CM
Frühling am See
1918
Mehrplatten-Vielfarbenholzschnitt
auf Papier
Papier: 31,8 x 35.1 cm, Darstellung: 27.6 x 30.5 cm
Bezeichnet als Handdruck Nr. 18
signiert unten rechts in Bleistift: M. Cunz, betitelt und bezeichnet unten links in Bleistift: Frühling am See - Handdruck No 18
Vorfrühling
1918
Mehrplatten-Vielfarbenholzschnitt
auf Papier
Handdruck: Exemplar Nr. 20
35.5 x 27.6 cm
unten rechts signiert; unten links bezeichnet und nummeriert. In der Platte unten links monogrammiert.