Antes Horst
Horst Antes ist ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer.
Horst Antes wurde am 28. Oktober 1936 in Heppenheim geboren. Von 1957 bis 1959 studierte er in Karlsruhe an der Akademie der Bildenden Künste bei HAP Grieshaber. Schon früh erhielt Horst Antes Preise für seine Kunst verliehen, so unter anderem 1962 ein Stipendium für die Villa Romana, das ihm einen Studienaufenthalt in Florenz ermöglichte.
Unter dem Einfluss seines Lehrers Grieshaber gehörte Horst Antes zu den ersten Vertretern einer neuen figurativen Malerei, die sich in Deutschland etablierte.
Mit der Hinwendung zu einer gegenständlichen Malweise stellten sich Antes und seine Mitstreiter mutig gegen den vorherrschenden Zeitgeist in der deutschen Kunstlandschaft.
Die Kopffüßler wurde sein unverkennbares Markenzeichen. Diese Kunstfiguren, die weitgehend nur aus Kopf und Beinen zu bestehen scheinen, gestaltete er vor dem Hintergrund der beliebten und weitverbreiteten Kachina-Puppen der amerikanischen Puebloindianer. Für eine lange Zeit stellten sie das einzige Motiv dar, dem sich der Künstler widmete.
Der Falklandkrieg im Jahr 1982 schockierte den Künstler zutiefst und führte zu einer Veränderung in seinen Sujets: die „Kopffigur“ verschwindet aus dem bildnerischen Werk und es entstehen die ersten Hausbilder.
Horst Antes nahm mehrfach an der Documenta in Kassel teil, erhielt Einzelausstellungen in nahezu allen großen Kulturmetropolen, darunter Paris, Zürich, London und New York.
Zudem war er Professor an verschiedenen Kunstakademien.
ohne Titel
1970
Farblithographie auf Papier
Darstellung: 40.5 x 51.5 cm, Blatt: 63 x 73 cm
signiert und datiert unten