
InformELLE
Künstlerinnen der 1950er/60er Jahre
Helen Dahm
Maria Lassnig
Brigitte Meier-Denninghoff
Maria Helena Vieira da Silva
Eine Ausstellung in drei Deutschen Museen wirft nun einen neuen Blick auf die Kunst des Informel und würdigt hochkarätige Positionen von 16 Künstlerinnen. Neben bekannten Namen wie Maria Lassnig, Brigitte Meier-Denninghoff, Judit Reigl und Maria Helena Vieira da Silva werden auch weniger berühmte Künstlerinnen präsentiert.
Helen Dahm
wird als einzige Schweizer Künstlerin in der Ausstellung, wie auch im Katalog, gewürdigt.
Ein Besuch lohnt sich.
Ausstellungstournee
<
Neue Galerie
,
Hessen Kassel Heritage, Kassel, 11.10.2024 – 26.01.2025
<
Kunsthalle Schweinfurt
,
Schweinfurt, 21.02.2025 – 22.06.2025
<
Emil Schumacher Museum,
Hagen, 31.08.2025 – 11.01.2026
Ausstellungskatalog
Herausgegeben von: Hessen Kassel Heritage, Kunsthalle Schweinfurt, Emil Schumacher Museum
Band 3 der Reihe Schriftenreihe der Forschungsstelle Informelle Kunst
Einblick und Buchbestellung direkt hier .
Titelbild: Maria Helena Vieira da Silva, Le vent, 1953, Oel auf Leinwand, 81 x 100 cm, MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Sammlung Ströher, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Foto: Henning Krause
Abbildung II: Helen Dahm, Grüner Meteor, nach 1957, Mischtechnik auf Hartfaserplatte, 76 x 64 cm, Helen Dahm Gesellschaft, Leihgabe aus Privatsammlung, Foto: Thomas Gerber
Abbildung III: Natalia Dumitresco: Geheimnisvolles Leben, 1957, Öl auf Leinwand, 130 x 130 cm. © VG Bild-Kunst, Bonn 2024 Foto: Kunsthalle Mannheim. Fotoquelle: Hessen Kassel Heritage, Neue Galerie
Abbildung IV: Chow Chung-cheng: Frühlingsregen, 1963, Mischtechnik auf Papier, 29,7 x 32,1 cm, Kunstmuseum Bonn, © Foto: Kunstmuseum Bonn. Fotoquelle: Hessen Kassel Heritage, Neue Galerie
Abbildung V: Brigitte Meier-Denninghoff, Spitzen, 1955, Messing und Zinn, 28 x 27 x 13 cm, Stiftung Matschinsky-Denninghoff, Foto: K.A. Becker, Berlinische Galerie