
Helen Dahm - Aus einer Privatsammlung
Pionierin und Grenzgängerin der Schweizer Moderne
WELTI modern art freut sich, Ihnen einige neu gesammelte Werke von Helen Dahm zu präsentieren.
Bedeutende Schweizer Malerin, welche in München Gabriele Münter, Wassily Kandinsky sowie andere Künstlerinnen und Künstler des Blauen Reiters kennenlernte.
Wie Paula Modersohn-Becker in Deutschland, gilt
Helen Dahm
in der Schweiz als eine der b
edeutendsten
Vertreterinnen des frühen Expressionismus.
Ihre so
litäre Position in der Schweiz war ein grosses Hindernis; nichtsdestotrotz erhielt sie als erste Frau den Kunstpreis der Stadt Zürich (1954).
Sie ist 1878 in Egelshofen bei Kreuzlingen geboren worden und verstarb in Männedorf 1968. Dazwischen entfaltet sich ein spannendes und spannungsvolles Leben, das künstlerisch beim Jugenstil einsetzt, über die Münchner Jahre von 1906 bis 1913 und die dortige Begegnung mit den Werken der Künstlergruppe Der Blaue Reiter sie lebenslang prägen sollte; bis hin zum Tachismus und zur Abstraktion. Dazwischen immer wieder Ihre berühmten und beliebten Blumenbilder.