
Gabriele Münter – Pionierin der Modernen
Zentrum Paul Klee, Bern
29.01.2022 - 08.05.2022
Als Mitgründerin der legendären Künstlergruppe Der Blaue Reiter zählt Gabriele Münter zu den bedeutendsten Künstlerinnen des deutschen Expressionismus und gilt als
Wegbereiterin der modernen Kunst. In einer von Männern dominierten Berufswelt hat sie über sechs Jahrzehnte ein äusserst facettenreiches Œuvre geschaffen und eine eigenständige kraftvolle Bildsprache entwickelt.
In der ersten umfassenden Retrospektive in der Schweiz zeigt das Zentrum Paul Klee neben Gemälden, Zeichnungen und Drucken auch einen Teil ihres umfassenden fotografischen Werks, das ihre frühen Reisen nach Amerika und Tunesien und ihre Aufenthalte in Frankreich dokumentiert.
Weiterführende Informationen zur Ausstellung erhalten Sie beim
Zentrum Paul Klee, Bern
.
Ausstellungskuratorin: Frau Dr. Marion Heisterberg
Ausstellungstext zur Gabriele Münter Ausstellung
Die Ausstellung ist eine Kooperation mit der Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung und der Städtischen Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München.
Intermezzo
Haben Sie gewusst, dass die Schweizer Künstlerin
Helen Dahm
persönlichen Kontakt zu Gabriele Münter und Wassily Kandinsky hatte?
Helen Dahm weilte von 1906 bis 1013 in München. Der Kontakt zu den Expressionisten kam ohne Zweifel über Helen Dahms langjährige Lebensgefährtin Else Strantz zustande. Dahm hatte Strantz in Zürich kennengelernt, wo diese an ihrer Dissertation arbeitete. Zeitweise war Strantz dann in München für die Galerie von Hans Goltz tätig.
Besonders mit Gabriele Münter kam es nachweislich zu engerem persönlichen Kontakt. Münter und Kandinsky besuchen Helen Dahm noch Jahre später in Zürich, wie eine am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft aufbewahrte Postkarte belegt.
Hauptfoto: Gabriele Münter, Die blaue Bluse (Frau Oscar Olson), 1917, Oel auf Leinwand, 40.3 x 54.9 cm, Gabriele Münter- und Johannes Eichner-Stiftung, München
Gabriele Münter, Dorfstrasse im Winter, 1911, Oel auf Pappe auf Holz, 53 x 70 cm, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Gabriele Münter Stiftung, 1957
Gabriele Münter, Kandinsky, 1906, Farblinolschnitt auf Japanpapier, 24.4 x 17.7 cm, Städtische Galerie im Lenbachhaus und Kunstbau München, Gabriele Münter Stiftung, 1957
© 2022, ProLitteris, Zurich
Foto freundlicherweise vom Zentrum Paul Klee, Bern, zur Verfügung gestellt.