
Europa auf Kur. Ernst Ludwig Kirchner, Thomas Mann und der Mythos Davos
Kirchner Museum Davons
28.11.2021 - 30.10.2022
Davos zwischen 1860 und 1940: Kein Ort eignet sich besser, um die Sehnsüchte, Ängste und Bedrohungen Europas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu begreifen. Hier sucht ein durch Kriege und Krisen erschüttertes Europa Heilung, hier mündet das Ringen um die eigene Existenz in einzigartige Kunst und Literatur, hier bündeln sich die Initiativen zur Völkerverständigung und zum Friedensdialog.
Die in der Ausstellung gezeigten Meisterwerke Ernst Ludwig Kirchners eröffnen einen neuen Blick auf das kulturelle Leben Europas zur Zeit der Jahrhundertwende. Weitere, zum Teil erstmals ausgestellte Leihgaben stammen aus dem Germanischen Nationalmuseum, dem Heimatmuseum Davos, dem Sportmuseum Davos, der Medizinhistorischen Sammlung Davos und der Dokumentationsbibliothek Davos. Die Original-Tagebücher, Notizen und Fotografien aus dem Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich dokumentieren eindrucksvoll die Geschichte von Thomas Manns Roman Der Zauberberg.
Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt vom Kirchner Museum Davos und dem Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und entsteht in Zusammenarbeit mit dem Heimatmuseum Davos, dem Wintersportmuseum Davos, dem Medizinmuseum Davos, der Dokumentationsbibliothek Davos und dem Thomas-Mann-Archiv Zürich.
Informationen zur Ausstellung finden Sie auf der Homepage des Kirchner Museum Davos .
Weitere Hinweise zur faszinierenden Ausstellung und Thematik finden Sie beim Germanisches Nationalmuseum .
Hauptfoto: Ernst Ludwig Kirchner, Balkonszene, 1935, Öl auf Leinwand, 135 x 177 cm, Kirchner Museum Davos
Foto: Ernst Ludwig Kirchner, Rathaus, Davos Platz, 1931, Öl auf Leinwand, 120 x 120 cm, Kirchner Museum Davos
Foto: Ernst Ludwig Kirchner, Brücke bei Wiesen, 1926, Öl auf Leinwand, 120 x 120 cm, Kirchner Museum Davos
Foto und Texte freundlicherweise vom Kirchner Museum Davos zur Verfügung gestellt.